Samstag, 30. Januar 2010

AUDITORIUM MINIMUM gestartet!

Einen Monat nach der Räumung des besetzten Audimax der Uni Hamburg läuft nun die experimentelle Dokuserie der Besetzung auf Youtube mit 2 Folgen an!
(Empfohlener Konsum in Vollbild und in HD)
#01 - Prolog und #02 - Die erste Demo warten unter youtube.com/boykotteducation auf Eure Votes und Kommentare, welche die weitere Serie durchaus beeinflussen werden.

Neue Folgen werden künftig nach Möglichkeit ungefähr im Wochentakt erscheinen.

Montag, 18. Januar 2010

Dienstag, 19.01.2010, 18.00 Uhr: Treffen im Freiraum im ESA West!

Orga-Sachen, anschließend Diskussion

Kommt zahlreich!

Mittwoch, 13. Januar 2010

„Bildung für alle“ – Was bedeutet das?

Auf den Bannern der protestierenden Studenten ist häufig, auch in abgewandelter Form, „Bildung für alle!“ zu lesen. Wir schreien in Sprechchöre „Bildung für alle und zwar gebührenfrei!“.
Oberflächlich lässt sich die Frage nach einer Begründung und Konkretisierung der Forderung beantworten. Jedem Menschen soll der Zugang zur Bildung offen sein, jeder Mensch soll an einer Universität studieren können.

Doch was drückt diese Forderung genau aus?

1)
Forderung im Sinne der Wirtschaft?
Dieter Lenzen schreibt, dass ein Studium nicht durch Geldforderungen erschwert werden dürfe. Er spricht sich gegen die soziale Selektion beim Bildungszugang aus. Wir können ihm unterstellen, er wolle genügend Studierende an die Universität bringen, um sie für die Wirtschaft leistungsfähig auszubilden. Je mehr Studenten, desto mehr leistungsfähige ausgebildete Arbeiter. Also, eine Forderung im Sinne der Wirtschaft?

2)
Was bedeutet Bildung?
Um diese Frage umfangreich beantworten zu können, sollten wir uns zu erst fragen, was wir unter Bildung verstehen. Der Begriff hat in den Jahren immer wieder einen Bedeutungswechsel erlebt. Was verstehen wir heute darunter? Wandelt sich die Bedeutung des Begriffs gerade? Was fordern wir für eine Form der Bildung, wenn wir eine freie Bildung fordern?

3)
Was bedeutet "Bildung für alle" für die Gesellschaft?
Wenn jeder Mensch gebildet sei, wer geht dann noch putzen, wer arbeitet dann noch bei der Müllabfuhr?
Muss es nicht auch Menschen geben, die einfach nur arbeiten? Die funktionieren, damit die Gesellschaft funktioniert? Bildung ist seit eher einem kleinem elitären Teil der Bevölkerung vorbehalten. Was hat die geforderte Veränderung für eine Auswirkung auf die Gesellschaft und das Zusammenleben?

Alle sind herzlich eingeladen am Donnerstag, den 14.01.2010, ab 18Uhr im Café Knallhart mitzudiskutieren!!!!

Dienstag, 12. Januar 2010

Demo in Frankfurt (30.01.): Die Uni gehört allen!


Aufruf
Die Ausrichtung aller Lebensbereiche auf ihre Verwertbarkeit verschärft sich. Flankiert wird diese Entwicklung durch autoritäre Maßnahmen und die Kriminalisierung sozialer Widerstände. Stechuhren, Hartz IV, Ausbildungsplatzmangel, Exzellenzinitiativen, Selektion an Schulen und Hochschulen, Abschiebungen und „blue cards“ nur für „hochqualifizierte“ Migrant_innen, all das sind nur einige Kennzeichen einer ausgrenzenden Gesellschaft. Einer Gesellschaft, in der nicht die Menschen und ihre Bedürfnisse, sondern ihre Verwertbarkeit im Mittelpunkt steht.

Die Frankfurter Stiftungsuniversität kann hierfür als eine der Pioniere gelten. Studierende besetzten dort Ende November eines der Gebäude der Goethe-Uni, das regelmäßig an Konzerne vermietet wird. Sie wollten dort Raum und Zeit für eine kritische Auseinandersetzung schaffen. Am 02.12.2009 wurde dieser studentische Protest gewaltsam durch die Polizei beendet. Seitdem herrscht Ausnahmezustand an der Frankfurter Universität: Kritischen Studierenden drohen die Zwangsexmatrikulation und Strafverfahren, immer wieder patrouilliert Polizei auf dem Campus und der Universitätsbetrieb wurde mehrfach durch Aussperrungen lahm gelegt.

Auch in vielen anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens kommt es immer öfter zu sozialen Konflikten. Arbeiter_innen, Azubis, Schüler_innen, Studierende, von Abschiebung Bedrohte, Erwerbslose und andere gehen auf die Straße. Dabei verweisen all diese Proteste auf die Möglichkeit einer gemeinsame Forderung: Die gesellschaftlichen Verhältnisse haben sich nach den Menschen zu richten, nicht nach Profitinteressen. Die Organisierung der Gesellschaft muss von den Menschen selbst bestimmt sein. Um wirklich etwas zu verändern, müssen wir genau dies als gemeinsames Ziel formulieren und erkämpfen.

Statt den kürzenden, ausschließenden, überwachenden Staat um Hilfe anzurufen, müssen wir gemeinsam auf die Straße gehen und dafür kämpfen, dass die Schule unsere Schule, die Uni die Uni aller, die gesellschaftliche Produktion nach den Bedürfnissen aller – das Leben ein selbstbestimmtes Leben sein soll. Die Uni gehört Allen! Für freie Bildung und ein selbstbestimmtes Leben! Unser Leben in unsere Hände! Für die radikale Demokratisierung aller Lebensbereiche!

Homepage zur Demo: unigehoertallen.tk

Mitfahrbörse zur Demo nach Frankfurt

Und hier noch das Mobi-Video:


Mobilisierungsvideo Demonstration Bildungsstreik Frankfurt am Main "Die Uni gehört allen" from memo perez on Vimeo.

Donnerstag, 7. Januar 2010

HEUTE

Hallo liebe Mitstreiter_innen,

das Plenum der hochschulpolitisch Interessierten ~ „Audimax-Plenum im Exil“,
trifft sich heute um 18:30 Uhr (Do., 7. Januar) im Café Knallhart
zur fortgesetzten Verständigung und/über gemeinsamer Arbeit.
*----

Im Programm stehen Berichte und Diskussionen über die Zwischenstände
- der Arbeit in den AGen - derzeit: „Infoveranstaltung Studiengebühren(-Freiheit)“, „Präsidiumsbesuch“, „Lenzen“, „Gebührenfreiheit“, „Reflektionen“, „Theater“ u.w.;
- dem Plenums am letzten Sonntag;
- den Kommunikationsstrukturen und der Bündnisarbeit auf dem Campus, mit anderen Hochschulen und Projekten;
- der Einschätzung der Aktuellen politische Lage (HoPo ~et orbi) mit dem
- Versuch von vorläufigen Schlussfolgerungen sowie sinnvollen Möglichkeiten
von weiterer Intervention.

Kommt alle und lasst uns neue, konstruktive Ideen erarbeiten.

Montag, 4. Januar 2010

Protokoll Perspektivtreffen

perspektiventreffen (oder so ähnlich) am 3.1 14:30 im knallhart
* es existiert eine unzensierte version, die auf nachfrage an der richtigen stelle erhältlich ist.

anwesend: etwa 40/50 störer [1]
abwesend: auch einige

es werden die bekannten geschichten von der räumung erzählt.
es wird über die juristischen folgen spekuliert.
daniels geschichte wird erzählt.

es wird gefragt ob es sinn macht eine anzeige zu erstatten, weil einer mit einem tritt ins gesicht geweckt wurde. ihm wird davon abgeraten, auch weil es nicht mal einen zeugen gibt.
es stehen doch noch sachen im audimax.
manche sachen wurden vom hwp-keller in den abschließbaren studentischen keller geräumt, die sollten möglichst noch diese woche weg.
morgen 14-16 uhr können auf jeden fall sachen abgeholt werden.
die wichtigsten sachen sind im schrank vor dem raum. ████ hat noch einen usb-stick.

wie weiter?
vorgeschlagen wird ein wöchentliches treffen.
eine besetzung scheint eher unrealistisch, da jetzt viele viel zu tun haben. eher wieder nach den semesterferien.

jetzt besser aktionen, im präsidium, im rathaus, und so.
vorgeschlagen ist eine reguläre gruppe draus zu machen. wie sieht das aus mit bildungsstreik-gruppe und offener gruppe und noch anderen gruppen.
andere unis haben eine streikzentrale.

jetzt noch mal ne aktion? zeigen, dass wir da sind? auf unsere forderungen hinweisen? noch mal zum as gehen?

erstmal ein wöchentliches treffen, dann nach den semesterferien nochmal mehr.

hart backbord hat zettel verteilt mit dem aufruf dort gruppentreffen zu machen. die haben eine mail-adresse.

es wird darauf hingewiesen, dass eigentlich grade stupa-wahlkampf ist und wir uns besser damit beschäftigen sollten.

donnerstag 18:00 erstmal vor dem audimax, dann zu irgendeinem raum. jemand hat da geburtstag, er will ne party machen.
jemand will die rote hilfe am dienstag abend im centro sociale fragen, ob sie uns unterstützen.

es wird vorgeschlagen folgende punkte zu diskutieren:
* stupa-wahl
* kommunikation, wie sieht das aus mit email-listen?
* nächstes treffen, vorbereitung

stupa-wahl:
diskussion:
wie wollen wir damit umgehen? es macht wenig sinn einzelne gruppen zu unterstützen? wir könnten als audimax die arbeit des jetzigen asta kritisieren. das wäre ja aber als wären wir eine zusätzliche, nicht-wählbare gruppe, das macht keinen sinn. wir könnten uns inhaltlich zu themen äussern, die wichtig sein sollten.
es ist problematisch als besetzer einzelne listen zu unterstützen oder deren namen zu nennen.
es könnte als aufklärung betrachtet werden, als raum um über die listen zu diskutieren. beispielsweise fishbowl-diskussionen.
wir können auch nicht einfach neutral sein und keine meinung haben. wir sollten unsere überzeugungen schon darstellen.
wenn wir eine gruppe sind können wir das machen, wenn wir aber nur ein vernetzungstreffen sind dann sollten wir das nicht so machen, sondern einzelne leute können sowas machen.
wir haben doch alle irgendwo dieselbe meinung, sonst würden wir ja nicht hier sein.
es können einfach leute aktionen machen und hier fragen wer lust hat mitzumachen, als kleingruppen.
vorgeschlagen sind infotische, beispielsweise in der uke-mensa.

wir kommen vom thema stupa ab und machen ein brainstorming für aktionen allgemein.
* flugblätter mit den forderungen.
* ins präsidum gehen, mit denen reden, zeigen, dass wir noch da sind. █████?
* gegen den asta flyern
* infoveranstaltungen, beispielsweise zu studiengebühren, als raum darüber zu diskutieren
* flyer für morgen zum verteilen? mit vier verschiedenen texten aus den einzelnen kleingruppen?

wie weiter? kleingruppen zum vorbereiten der aktionen, anschliessend kurz koordinieren und donnerstag nochmal in grosser runde treffen.
doof sich von woche zu woche zu hangeln, wie ist die perspektive grundsätzlich?
die kommunikation sollten wir nochmal kritisieren. naja, so schlimm war das garnicht.
für donnerstag sollte auf jeden fall präsidumsaktion, koordination mit anderen hamburger unis, europaweites solibündniss vorbereitet/gemacht/diskutiert werden.

es gibt kleingruppen:
* infoveranstaltung studiengebühren
* präsidiumsbesuch
* lenzen
* vorbereitung für donnerstag
* reflektion

wiedertreffen um halb fünf, in einer dreiviertel stunde. ansonsten donnerstag 18:00 vorm audimax.
---------------------------------------------------------

17:00 es geht weiter, nachdem der rest aus dem keller hochgetreten wurde
es werden ergebnisse vorgestellt

ag infoveranstaltungen studiengebühren: diskussionstische in den mensen, diese woche dienstag und donnerstag, sollen insgesamt drei werden. termine gehen über den sms-verteiler. donnerstag 12:00 phil-turm-mensa. dort soll diskutiert werden, interessierte sollen spontan eingebunden werden.

es wird vorgeschlagen das unicommsy als zusätzliche plattform zu nutzen. das gibt es wohl schon, ist aber nicht auf dem blog verlinkt.

ag präsidiumsaktion: ███████ ██ ███, █ ███ ███████ █████ ████-████-█████, ████ ██████ ████ ███████████ ███████████. ██ ████ ████ ██████████, ███ ██████ ████ ████ ████████ ██████, ████ ███ █████? █████ ███ █████ ████, "███ █████ ██████ ████". ███████████████, ███ ████ ████ ███████, ████████ ████ ████ ████ ███████ █████ ███ ████ █████████ ████ ██████████ █████ ██████. nur über mundpropaganda. ██████ übern verteiler? kritik daran, weil unileitung, polizei bestimmt auch drauf sind. bitte ███ ██████ verkleidet kommen. aktion dauert vielleicht ███ █████.
diskussion: vielleicht eher viele leute mobilisieren. aber dann kommt die polizei.
presse mit reinziehen?

ag anti-lenzen: flyer, auch wenn viele leute die nicht lesen. aktionsidee: kettenmail die wie ██ ██████ aussieht. "███ █████ ███ ███████████ ████ █████ ██████ ██ ██████, wegen weil"
knallhart seine taten im auge behalten, vor dem hintergrund seines briefs.
sein antritt ist wohl am 1.3, da müssten wir terz machen, aber es sind ferien.

circus audimax stellt sich auch noch vor. morgen, montag ist vv im frappant, wo der circus einen raum beantragen will, 19:00, 7. stock

ag reflektion: es gibt eine amorphe menge von stichpunkten. (ich konnte diese nicht ganz mitschreiben, weil sie sehr schnell vorgetragen wurde und ich immer akademisch => deutsch übersetzen musste, und das obwohl ich kein geisteswissenschaftler bin. wers genau wissen will kann ja persönlich nachfragen, anm. d. protokollanten)
problem, dass nicht über inhalte geredet wird,
daher zwang zum aktionismus
vermittlung, kommunikation
elektronische kommunikation
warum ist es immer mehr abgeebbt? wenn die wichtigkeit wegfällt bleiben die leute weg, weil sie alltägliche verpflichtungen haben.
wir brauchen substanz.
vernetzung bundesweit, europaweit ist unter den tisch gefallen.
wofür stehen wir? wieso? warum? austausch hat hier gefehlt.
wir sollten uns austauschen, statt zu sagen wir sind heterogen, bis wir sagen können wir sind eine gruppe.
es ging nur noch um struktur und nicht mehr um inhalte.
inhalt ist verloren gegangen.
es geht in eine diskussion über. da sich alle agen vorgestellt haben und die diskussion sich irgendwann im kreis dreht, werden es in deren verlauf immer weniger teilnehmende.
vorschlag: organisation und inhaltliche diskussion trennen durch zeitlich getrennte treffen.
es ging am ende der audimaxbesetzung nur noch darum, dass 20 leute sich ums kochen gekümmert haben, es geht aber nicht darum tim mälzer konkurrenz zu machen.
lieber aktionen machen, die inhalte haben wir doch.
nö, genau darum geht es ja, die inhalte fehlen.
wir sollten texte schreiben um flyer verteilen zu können. das ist problematisch, weil wir nicht inhaltlich diskutiert haben.
es reicht nicht gegen studiengebühren zu sein, alle sind gegen studiengebühren. wir müssen uns darüber klarwerden warum wir dagegen sind.
problem war dass nach stundenlangen aktions-plena keine motivation mehr für inhaltliche diskussionen war.
wir sollten uns auch über kapitalismuskritik und die gesammten zusammenhänge klarwerden und darüber diskutieren.
aber was hat das konkret mit der uni zu tun?
es ist energieverschwendung forderungen an das präsidium zu geben. damit wird es legitimiert und die interessieren sich nicht dafür.
man macht keine aktion ohne sich darüber klar zu sein warum. jeder hat seine gründe warum er das audimax besetzt. aber darüber wurde sich zuwenig in der großen gruppe ausgetauscht. später dazugekommene machen sich erst später gedanken darüber. es war auch schwierig reinzukommen, weil nichts greifbar war sondern alles über bereits bestehende verbindungen ging.
ausserhalb des audimax hat man von der besetzung nichts mitgekriegt.
es macht keinen sinn erst leute ranzuholen und sich dann über die inhalte gedanken zu machen. umgekehr auch nicht, das gehört zusammen.
man sollte kontakt zu anderen initiativen, wie dem recht auf stadt-netzwerk haben
wir sollten den asta haben. diskussion darüber.
die institution asta ist das problem, er ist durch eine wahl legitimiert. wir sollten uns nicht von so einer institution abhängig machen.
wir können das geld für aktionen nutzen, wir haben es ja auch bezahlt. das ist aber das problem.
grade die diskussion über den asta war wichtig, um sich da mal auszutauschen.
es wird vorgeschlagen die gegenwärtige diskussion mit "konflikt zwischen bedeutung und wirksamkeit" zu betiteln.
nochmal der vorschlag inhalt nach aussen zu tragen. ja, passiert doch schon.
vierseitiger flyer mit inhalten und forderungen, zum beispiel ans präsidium.
aber diese inhalte sind garnicht klar. es gibt stimmen dagegen forderungen an das präsidium zu stellen.
flyer sind eindimensional, es entsteht keine kommunikation.
es fehlt der konkrete inhalt. aber die konsens-kernpunkte können wir doch aufschreiben, die alten texte recyclen.
es gibt schon einen text, der den jetzigen asta kritisiert. der könnte auf eine der vier seiten.
man könnte das an die heutigen gruppen deligieren, die einen inhaltlichen text schreiben können.
es fehlt jetzt der zwang, den wir währen der besetzung hatten die ganze zeit auf sachen zu reagieren. das ist gut, deshalb müssen wir nicht schnell irgendein flugblatt machen.
es ist aber wahlkampf. der ist wichtig.
es ist auch keine inhaltliche diskussion darüber zu diskutieren, ob wir zuwenig inhaltlich diskutieren oder lieber mehr aktionen machen sollten.
es gibt commsy-räume über die inhaltliche diskussion laufen könnte. es gibt bedenken, ob das gutgeht.
das commsy hat verschiedene gruppen, da geht technisch was.
forum ist schlecht, weil dort ein böser umgangston herrscht. das könnte im commsy auch passieren.
commsy doch eher zum vorbereitenden austausch, koordination statt diskussion. auch eher unser bereich, als weltweit.
accounts dort gibt es über stine automatisch, man kann aber auch welche einrichten.

Mittwoch, 30. Dezember 2009

email newsletter!!!

damit es weiter burnt, und kein strohfeuer bleibt, gibt uns eure email adressen-

wir gehen sorgfältigst damit um. promise!

und wir werden nicht mehr als eine mail am tag schicken, ausser im notfall.
Schickt dazu eine mail mit AUDI im betreff an: hamburg-brennt@gmx.de

wer sich mit der email adresse unwohl fühlt, kann auch die mail an d.amon@gmx.net schicken

dazu kann natürlich hier in den SMS Newsletter eingetragen werden. Für spontanes. Veranstaltungen, etc... natürlich KOSTENFREI !!!

hallelore, 43 Jahre aus Bremen sagte uns:
"er ist so toll, der newsletter. ich liebe ihn. Ich weiss nicht mehr, wie ich ohne ihn auskommenwürde. Er ist wie ein Freund für mich geworden.!"
also los alle. damit, wenn es wieder spannende neuigkeiten gibt, sie nicht verpasst werden!

am 3.1. ganztägiges Perspektiv Plenum! mit Super essen. Fleisch, vegan und frutarisch, rechts und links, mit wiwis, linksautonomen, dem audimax, haustieren und krawattenträgern, dem asta, lenzen und löschper, Ole, dem Abendblatt, der bildzeitung. ganz im ernst. jeder, der denkt, an der uni geht was sei hiermit eingeladen;) eine bunte tüte menschen und dann mal schaun.

Zum Glück gibts kein Plenum, das das diskutieren musste;) Wo bekommt ihr hier und so

Retrospektive der Besetzung (11.11. - 23.12.2009)

***
5.11. Soli-Party für Wien im "Knallhart"; etwa 14.000 Flyer für ein Aktionsplenum werden gedruckt

11.11. 14-16h: VV der Erziehungswissenschaften, 100 Teilnehmer beteiligen sich am Aktionsplenum, 16h: Aktionsplenum: etwa 250 Studierende besetzen das Audimax

12.11. Gespräch mit Löschper und Fischer (Unipräsidium); kommen zum Gespräch ins Audimax; Absprache, dass die Veranstaltungen unter Mitgestaltung der Besetzer im Audimax stattfinden

14.11. Information von einem solidarischen Professor, dass die Veranstaltungen der Uni-Tage ins ESA Hauptgebäude verlegt wurden. Das Präsidium versandte die Email mit den Informationen zu dem Zeitpunkt, als Fischer im Audimax saß..

15./16.11. Uni-Tage: Alternativprogramm mit vielen interessierten Schülern im Audimax; Info-Stand im ESA Hauptgebäude

17.11. Bildungsstreikdemo mit ca. 2500 Demonstranten durch die Innenstadt; HWP wird für eine Woche besetzt

18.11. Vorbereitung der Proteste gegen das Präsidentenwahlverfahren/Lenzen

19.11. VV (ca. 1700 Teilnehmer_innen); Verabschiedung einer Resolution, daraus Spontandemo und Störung des Akademischen Senats (AS); Sitzung muss zwischenzeitlich ins Audimax verlegt werden, umfangreiche Presseberichterstattung in den nächsten Tagen

20.11. Auswertung der Proteste, Lenzen wird durch geheime Sitzung bestätigt; einige AS-Mitglieder begründen ihre Wahlentscheidung im Audimax

23.11. Aktionstag im Audimax; VV Gebührenfreiheit und Präsidentenbenennung, daraus Spontandemo ins Präsidium: Übergabe der Resolution

23.-26.11. Pferdestall (Allende-Platz 1) wird symbolisch besetzt; es gibt eine durchlässige Blockade und ein buntes Alternativprogramm

25.11. Lenzen trifft sich mit Gundelach an einem geheimen Ort; ca. 50 Studierende protestieren vor der Wissenschaftsbehörde

28.11. Bambule-Demo: 2000 Menschen demonstrieren friedlich

29.11. Spontan-Demo vom St. Pauli-Stadion zur HWP-Soli-Party

30.11.-4.12. Alternativprogramm mit regen Diskussionen im Audimax

2.12. Demo mit mehr als 1.000 Demonstranten im Rahmen des Bildungsstreik

3.12. Aktionstag im Audimax mit Redebeiträgen und Irie Revoltes; Proteste im Rathaus, um Gespräch mit Verantwortlichen einzufordern. Es sind keine Verantwortlichen vor Ort, eine Gesprächsterminvereinbarung wird angekündigt; Brief von Lenzen an alle Studis

5.12. Perspektivtag

6.12. Aktionstraining

7.12.-11.12. Woche der Demokratie mit zahlreichen Veranstaltungen und Workshops im Audimax

7.12. Gespräch mit Uni-Präsidium im Audimax; 10 konkrete Forderungen werden gestellt

11.12. Auftritt der Kleingeldprinzessin aus Berlin; Lenzen nimmt die "Wahl" an

12.12. Demo für gebührenfreie Bildung, nach Polizeiangaben etwa 350 Teilnehmer_innen

16.12. Vortrag von Christian Felber: "Von der Ökonomisierung der Bildung zur Humanisierung der Wirtschaft."

17.12. Sitzung des Akademischen Senats (AS) ab 13h, Frist für die Reaktion auf die 10 Forderungen läuft ab, Präsidium antwortet lapidar, fordert stattdessen die Freigabe des Audimax zum 18.12.; Besetzer_innen beraten über weiteres Vorgehen im Audimax: Proteste sollen im neuen Jahr (möglicherweise in veränderter Form) fortgesetzt werden; "Das Bo" tritt im Audimax auf

18.12. Demonstration von "Recht auf Stadt", etwa 3.000 Paradeteilnehmer, über 100 Inititativen beteiligen sich; gemeinsame Erklärung (PM) besetzter Hochschulen Deutschlands zum "Bildungsgipfel" in Berlin

21.12. Spontan-Soli-Demo für Wien (Audimax wurde am Morgen geräumt)

23.12. Präsidium lässt besetztes Hamburger Audimax wegen Sicherheitsbedenken und entstandener Kosten gegen 6.30h räumen
***

Dienstag, 29. Dezember 2009

Bloggen

Kann mal bitte endlich jemand aus der "BesetzerSzene" ;) wieder bloggen? Spuckt mal die Weihnachtkekse aus dem Mund und macht euch wieder an die Arbeit. In wenigen Tagen ist das PerspektivTreffen. Es ist wieder mal 5 vor 12. Und ich kann im Moment nicht noch den ganzen Blog-Krams mal eben mit dazu machen! HILFE!!! Ich weiss echt nicht, warum 1 woche nur meine Einträge hier sind. Aber das hat doch nichts damit zu tun, das ich das irgendwie an mich gerissen hätte! Es macht nur einfach keiner..
Hier neue Entwicklungen in Daniels Fall, der bislang größte und spannendste Artikel.
Hier meldet sich die Polizei zum ersten mal zu Wort.
Sein Widerstand lag darin: Er sagte: "Ich verhandele nicht mit Clowns."
Das ist alles, was gegen ihn vorliegt!!!

http://dl.dropbox.com/u/3627510/abendb.pdf
http://amon-daniel.blogspot.com/2009/12/1000.html
http://www.shz.de/home/top-thema/article//proteste-mit-folgen.html

Sonntag, 27. Dezember 2009

Email Newsletter!!

This movement is not dead! To show you this, we installed an email.newsletter.system.
We will send the blog posts via mail 2 you, so you can be sure to stay informed. hehe

Please send 1 mail and write "Audi" in the Betreff. Send it to Hamburg-Brennt@gmx.de

If you trust us, send your name also, mobile nr. etc. We guarantee that your data will be kept confidentially in our handy..

greetz

Morgen!

NUR morgen öffnet das Audi nochmal seine pforten. Daher kommt alle und bringt euren Kram in Sicherheit;)

Es ist wohl ab 8 geöffnet. Zur Not nochmal versuchen, irgendwelche Hausmeister zu erreichen!

Um 12.00 großes Treffen mit allen, alten und neuen;) Vor dem Audi, dann mal schaun, wohin...

Putzen wäre ja auch nicht schlecht, wurde ja auch so angekündigt. Daher um so wichtiger, das VIELE kommen! Und vielleicht auch ein paar Lappen und Terpentin mitbringen. Fänd ich schon gut...

ICH suche sehr dringend einen Spindschlüssel mit einem schwarzen Band. Wenn ich den morgen nicht dem Hausmeister gebe, verkauft der sicher meinen Führerschein auf dem Schwarzmarkt!!! Bitte guckt alle nochmal, wo das Ding sein könnte!!!

Danach könnten wir, wenn gewünscht, ja noch eine kleine Spontandemo machen, etc. mal sehen.
Gerne alles posten als Comment, wenns noch was gibt;)

Nach dem ganzen Trubel freue ich mich von ganzem Herzen, euch alle endlich wieder zu sehen. Die Tage kamen mir ewig vor!! So come and join...

Bis dennsen

D.

Ach ja: eins noch: Nicht das ich gerade nicht sowieso viel zu tun hätte, aber es wäre ganz nett, wenn noch jemand ausser mir bloggen würde! Blogdaten gibts bei mir, hamburg-brennt@gmx.de oder Pressehandy...

Freitag, 25. Dezember 2009

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Postprobleme und Treffen

Es gibt im Moment das Problem, das immer wieder "wilde" Blog-Posts erscheinen, die nichts mit der Meinung der Besetzer zu tun haben. Wir versuchen, das Problem zu beheben. Solange bitte alles ignorieren, was in krassem Gegensatz zu Bisherigem steht.
Das Passwort für den Blog wurde nun geändert. Natürlich kann es wieder allen zugänglich gemacht werden, die bloggen wollen. Das Pressehandy wird weitergeben, sonst auch 0176 78764119...
Treffen heute abend, 20h im Knallhart! Wenn sich der Ort noch ändert, erfahrt ihr das hier... Zur Not auf dem Pressehandy anrufen...

AudiMax geräumt!!!

gepostet /zufällig!/ um 11.11 Uhr ;)
---
Gestern war Herr Fischer um ca. 11 Uhr da und bot uns an, einen Kellerraum als Freiraum zu bekommen, wenn wir das AudiMax räumen. Wir versicherten, dass wir dieses Angebot diskutieren würden. Herr Fischer wollte sich am Nachmittag zurückmelden, was leider nicht mehr geschah!!!

Heute in der Früh (06:30) wurden 20 schlafende BesetzerInnen von unserer lieben, doch sehr aggressiven Vizepräsidentin und einer Gefolgschaft von ca. 30 bis 40 PolizistInnen geweckt. Die Räumung an sich verlief weitestgehend friedlich. Frau Löschper war sehr unkooperativ und verhielt sich sehr unangebracht aggressiv. Die BesetzerInnen bekamen eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch, da wir vorher angeblich direkt aufgefordert wurden zu gehen. Komisch, dass Herr Fischer gestern mit uns verhandelt hat, und uns nicht aufgefordert hatte zu gehen.
Es wurde nur ein Besetzer per Stiefel geweckt und einem wurde die Kamera aus der Hand geschmissen.

Härter traf es einen zu Hilfe eilenden Studenten (Daniel) während der Räumung. Er wollte mit Frau Löschper sprechen und bekam daraufhin einen Platzverweis! Nachdem er sich unmittelbar danach eine Zigarette anzünden wollte, bekam er 2 Fäuste ins Gesicht und wurde von einigen PolizistInnen auf den Boden gedrückt und abgeführt.

--> Hier zu Daniels Blog
--> Hier zum Forums Thema dazu

Nachdem der Platzverweis um 10 uhr auslief und durch den SMS-Verteiler noch etwas Unterstützung kam, sowie das Kamera-Team vom NDR und weitere Presse da war, zogen ca. 30 Menschen wieder zum AudiMax und demonstrierten gegen die Räumung. Der Staatsschutz checkte in der Zeit das AudiMax. Die Sachen im AudiMax werden am späten Abend oder in den nächsten tagen zugänglich, weggeschmissen oder auf den Campus geworfen. Witzig war noch, dass eine Wanne gegen das Vordach gefahren ist und das Blaulicht geschrottet wurde. hehe

Nun sammeln wir uns im Knallhart und verarbeiten das Erlebte. Schon mal als kleine Info: Die Sylvesterparty wird wahrscheinlich alternativ in der Hfbk stattfinden.

Weitere Infos können ja per Kommentar gepostet werden.

Audimax heute morgen gegen 6.30h geräumt

Heute morgen kam es zur Räumung des Audimax. Es waren über 15 Mannschaftswagen und min. 100 Wachtmeister im Einsatz. Es wurde nach ersten Informationen im Audimax selbst niemand verletzt.
Es gab einen gewalttätigen Übergriff der Wachtmeister vor dem Audimax, bei einem Versuch, mit der Präsidentin Löschper FRIEDLICH zu verhandeln. Nachdem die Präsidentin dies ablehnte, wurde dem Verhandler ein Platzverweis erteilt. Unmittelbar danach wollte dieser sich eine Zigarette anzünden und den Platz verlassen. Das Rauchen wurde ihm untersagt. Der Betroffene wollte sich trotzdem eine Zigarette anzünden, welches von einem der Polizisten durch einen heftigen Schlag ins Gesicht verhindert wurde. Der Betroffene blutete nach dem Schlag stark aus der Nase.

Zu dieser Zeit war niemand vor dem Audimax, ausser dem Betroffenen und ca. 50 hochgerüsteten Beamten. Es gab KEINERLEI gewalttätige Handlungen des Betroffenen. Nachdem er zu Boden geworfen wurde und sich 4 Mann auf ihn warfen wurde er mit Plastikhandfesseln gefesselt, die seine Handgelenke abschnürten. Danach wurde er noch eine Zeit lang gegen die Scheibe des Audimax gedrückt, durchsucht und gefesselt in einem Zellenwagen zum Revier 17 gefahren. Dort saß er ca. 1 Stunde in einer kalten Zelle. Ein Telefonat mit einem Anwalt wurde verwehrt.
Der zuschlagende Polizist sagte aus, er sei als Erster von dem Betroffenen ins Gesicht geschlagen worden. Dies ist eine Rechtfertigungslüge von ungemeiner Dreistigkeit!
Bald mehr hier... keep on burning...

--> Hier zu Daniels Blog
--> Hier zum Forums Thema dazu

Montag, 21. Dezember 2009

Internationaler Solidaritätspakt der Besetzenden (Potsdam, 19.12.)

Offener Brief an die politischen Verantwortlichen in Landesregierungen und Hochschulleitungen

Die Besetzenden der Hochschulen geben hiermit den Solidaritätspakt der Besetzenden bekannt. Dieser Pakt stellt ein offenes solidarisches Bündnis dar, welches aktiv wird, wenn eine der beteiligten Hochschulen polizeilich geräumt wird.

In diesem Fall werden in allen Städten beteiligter Hochschulen koordinierte Aktionen stattfinden, um gegen diese Räumung zu protestieren.

Dieses Bündnis soll den Verantwortlichen verdeutlichen, dass sie es nicht mit getrennten Besetzungen von wenigen, vereinzelten Gruppen zu tun haben. Vielmehr ist hier eine gut vernetzte, koordiniert operierende Gemeinschaft entstanden, welche sich weder mit einseitigen Kompromissen zufrieden geben wird, noch von polizeilichen Maßnahmen einschüchtern lässt.

Die Besetzenden und Aktiven der Hochschulen in:

Bamberg, Bayreuth, Berlin, Bonn, Coburg, Chemnitz, Erlangen, Freiberg, Hamburg, Passau, Karlsruhe, Landau, München, Nürnberg, Oldenburg, Osnabrück, Regensburg, Rostock, Trier, Tübingen, Weihenstephan, Weimar, Wien, Würzburg.

Anmerkung: Die Leistungsfähigkeit des gesamtbayrischen Bundes, der hiermit erweitert wird, wurde bei der Verhinderung der angedrohten Räumung der LMU München bereits unter Beweis gestellt.

Pressestimmen zu diesem Ereignis:

„Besetzte LMU – Polizei rät von Räumung ab“, Süddeutsche Zeitung, 09.12.2009

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/678/496988/text/

„Bildung in Bayern – Der Protest wird weitergehen“, Süddeutsche Zeitung, 18.12.2009

http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/666/497966/text/


Ergänzung aus Hamburg zum Solidaritätspakt (TAZ Berlin vom 20.12.2009):

Bildungsstreik - Frohes Fest mit Kampfansage
http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/1/frohes-fest-mit-kampfansage/?type=98

Spontan-Soli-Demo für WIEN

Heut Morgen wurde das Audimax in Wien geräumt.

Ein paar Aktivist_innen aus Österreich und Menschen aus Hamburg planen heute, Montag, 21.12.2009, eine Solidemo um 19:00 vor dem Audimax Uni Hamburg. Die Demo geht zum Österreichischen Generalkonsulat am Alsterufer 37.
Ab 18:00 Treffen im Audi zum Transpis malen und vorbereiten.
Alle hinkommen und weitersagen!!!!
Mehr Infos auf Anfrage an hamburg-brennt@gmx.de

Weihnachten und Silvester im AudiMax

Die Besetzung geht weiter! Trotz Winterschlaf gibt es zwei schöne Veranstaltungen in den Weihnachtsferien. Am 24.12 werden wir hier zusammen kochen und einen gemütlichen Abend verbringen. Und wenn das Präsidium schon nicht unsere Wünsche beachtet, vielleicht erfüllt ja die Weihnachtsfrau unsere Wunschliste.
Die zweite Veranstaltung ist am 31.12: „Silvester – bunt ins neue Jahr“ mit offener Bühne und Co. Bringt bitte alle was zu Essen, zu Trinken, Instrumente und viel Freude mit zum letzten Tag vorm neuen Jahr.